Brand Gewerbe / Industrie 24.02.2017
Aufgrund des Sonderalarmplanes "Gewerbegebiet Flaurling" wurde die FF Flaurling und die FF Polling alarmiert. Laut Erstmeldung war der Einsatzort in Polling. Nach Ersterkundung des Einsatzleiters Flaurling und aufgrund weiterer Meldungseingängen in der Leitstelle stellte sich der Einsatzort im Gewerbegebiet Flaurling heraus.
Eine Werkstattbox in einer Firmen-Lagerhalle stand in Vollbrand und drohte auf die ganze Lagerhalle sowie auf das südlich vorgebaute Bürogebäude samt Betriebswohnung überzugreifen.
Nach Abklärung und Kontrolle dass sich keine Personen mehr in der Wohnung aufhielten, wurde umgehend mit dem Löschangriff mittels 2 C-Rohren sowie unter schweren Atemschutz von der Ost-und Westseite begonnen.
Unterstützt wurden die Löscharbeiten mit einer Riegelstellung zum südlichen Bürogebäude von der Drehleiter Telfs.
Die Wasserversorgung konnte über das Hydrantennetz sowie einem nahem Bach sichergestellt werden.
Durch den taktischen Einsatz zweier Überdruckbelüftern konnte das Bürogebäude samt teilweise betroffener Betriebswohnung rauchfrei gehalten werden.
Insgesamt waren 4 Atemschutztrupps von der FF Flaurling und Polling im Einsatz.
Die Nachlöscharbeiten sowie Fassadenöffnung erforderten weitere Atemschutzrotationen der Trupps.
Die Atemschutzs-Sammelstelle wurde vom LAST Flaurling betrieben und von der LFS-Tirol mit Reserveflaschen unterstütz.
Durch den raschen und schlagkräftigen Einsatz der FF Flaurling, FF Polling und der FF Telfs konnte der Brand zeitnahe gelöscht werden. Ein weiteres ausgedehntes übergreifen der Flammen und ein Rauchschaden im Bürotrakt konnte ebenso verhindert werden.
Die Zugabe von Class-A Netzmittel hat sich dabei erneut bewährt. In der Werkstatt und in der Lagerhalle war viel Kunststoff-und Dämmmaterial gelagert und ein Großteil der Gebäudekonstruktion bestand aus Holz.
Als Brandursache wird von den Brandermittlern ein Hitzestau der Heizungsanlage vermutet.
Im Einsatz:
FF Flaurling mit TLFA, KLFA, LAST und 30 Mann
FF Polling mit TLFA, LFB, Last und 23 Mann
FF Telfs mit KDO, DLK, TLFA und 11 Mann
Rettung Telfs,
LFS Tirol mit ATS-Flaschen
Polizei Telfs - Brandermittler
Einsatzdauer: 05:05 Uhr bis 11:00 Uhr
Einsatzleiter: Kdt Stv. BI Dominik Hochenegger
Alarmierungsart: Sammelruf Personenrufempfänger / Sirene
Anwesend: Bgm. Brigitte Praxmarer, BFI Michael Neuner
Bilder Thomas Hagele ÖA Abs. Telfs / Rödlach Hans FF Flaurling