Jahresbericht 2017


„Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit“ - seit 1870


Die FF Flaurling hat im vergangenen Jahr vieles geleistet. Hier ein kurzer Rückblick auf unsere Tätigkeiten im Jahr 2017:

Die FF Flaurling rückte zu 14 Einsätzen mit insgesamt 434 Einsatzstunden aus.

Davon waren 9 technische Einsätze zu verzeichnen, wie zum Beispiel: Verkehrsunfall, Ölspuren, umgestürzte Bäume, Aufzugstopp, Sucheinsatz am Inn, Unwetter, Wasserschäden uvm.
Weiters wurde die FF Flaurling zu 5 Brandeinsätzen gerufen:      
Großbrand in Pfaffenhofen, Selchbrand /Bauernhaus sowie Brandmeldealarme.
Wir erinnern uns an den Brand im Gewerbegebiet Flaurling wodurch schlagkräftigen Einsatz das Übergreifen der Flammen auf den gesamten Gewerbebetrieb verhindert werden konnte.

Die FF Flaurling bewältigte außerdem 15 Arbeitseinsätze: 
Verkehrsregelungen, Absperrdienste und verschiedene Hilfeleistungen.

Des Weiteren wurden 108 sonstige Tätigkeiten (Wartungsarbeiten, Sitzungen, Besprechungen usw.) mit 5582 Mannstunden gezählt.


Damit die Feuerwehr Flaurling ihre Einsätze stets rasch und effizient bewältigen kann, wurden insgesamt 42 Übungen und Schulungen abgehalten.
Von unseren Übungen sind folgende hervorzuheben:
Herbstübung bei der Firma Canal mit drei weiteren Feuerwehren sowie die mehrmalige Reale-Heißausbildungen in feststoffbefeuerten Brandcontainern.

Insgesamt besuchten im heurigen Jahr 27 Mitglieder die Landes-Feuerwehrschule.

 

Um Schnelligkeit ging es auch bei den 11Nassleistungsbewerben, an denen drei Gruppen der Feuerwehr Flaurling teilnahmen.

Die Flaurlinger Gruppen konnten einigeStockerlplätze erkämpfen.
Höhepunkt war der Landessieg beim Landesnassparallelbewerb in Niederausowie der Landessieg beim Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Silz.

Wehmütig blicken wir auch auf den letzten Bewerb der Gruftys zurück, welchen Sie beim Bezirksbewerb in Oberhofen bestritten. Nicht weniger als 24 Jahre gemeinsame Bewerbstätigkeit, 91 absolvierte Bewerbe und unzählige Stockerlplätze können sie vorweißen.

Beim Atemschutzleistungsbewerb, welcher 2017 in Flaurling abgehalten wurde, konnten 2 Trupps das goldene und 1 Trupp das bronzene Abzeichen erlangen.

Auch die Feuerwehrjugend Flaurling zeigte sich im vergangenen Jahr sehr engagiert. Insgesamt befinden sich nun 7 junge Florianis in Ausbildung. Diese legten das bronzene Jugendleistungsabzeichen ab und können auch schon auf einen spannenden 24 Stunden Übungstag zurückblicken.

Zu den gesellschaftlichen Höhepunkten im Jahr 2017 zählten:
Das Sommernachtsfest bei der Trinkwasserkraftwerksweihe, das 13. Weinfest,
der Atemschutzbewerb in Flaurling und das Verteilen des Friedenslichts.

 

Im Jahr 2017 können wir eine Gesamtstatistik von 194 Ereignissen, mit 1792 eingesetzten Mitgliedern und 9090 abgeleisteten Mannstunden, aufweisen!

 



 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück zur Übersicht
Unsere Partner