Jahresrückblick 2018
Die FF Flaurling rücktezu 20 Einsätzen mit insgesamt 454 Einsatzstunden aus.
Dabei mussten wir zwei betroffene Personen dem Rettungsdienst übergeben.
Davon waren 14 technische Einsätze zu verzeichnen - wie zum Beispiel: Verkehrsunfälle, Person in Notlage, Ölspuren, umgestürzte Bäume, Unwetter, Wasserschäden uvm.
Weiters wurde die FF Flaurling zu 6 Brandeinsätzen gerufen.
Wovon sich die meisten zum großen Glück als Täuschungsalarme darstellten.
Die FF Flaurling bewältigte außerdem 15 Arbeitseinsätze:
Verkehrsregelungen, Absperrdienste und verschiedene Hilfeleistungen.
Des Weiteren wurden 97 sonstige Tätigkeiten (Wartungsarbeiten, Sitzungen, Besprechungen usw.) mit 5415 Mannstunden gezählt.
Damit die Feuerwehr Flaurling ihre Einsätze stets rasch und effizient bewältigen kann,
wurden insgesamt 69 Übungen und Schulungen abgehalten.
Von unseren Übungen sind folgende hervorzuheben:
Die intensiven Einschulungen auf unser neues LAST-Fahrzeug für die Mannschaft und die Fahrer, sowie unser Frühjahrs-Übungstag.
Insgesamt besuchten im heurigen Jahr 10 Mitglieder die Landes-Feuerwehrschule.
Um Schnelligkeit ging es auch bei den 10Nassleistungsbewerben, an denen zwei Gruppen der Feuerwehr Flaurling teilnahmen.
Die Flaurlinger Gruppen konnten einigeStockerlplätze erkämpfen.
Höhepunkt war der Sieg und der Tagessieg beim Abschnitts-Bewerb in Scharnitz sowie der Landessieg beim Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Polling. Bei beiden Bewerben konnten wir damit den letztjährigen Titel verteidigen.
Beim Atemschutzleistungsbewerb, welcher in Leutasch abgehalten wurde, konnten 2 Trupps das bronzeneAbzeichen erlangen.
Auch die Feuerwehrjugend Flaurling zeigte sich im vergangenen Jahr sehr engagiert. Im Herbst wurde eine zweite Feuerwehrjugendgruppe mit 10 Mitgliedern ins Leben gerufen. Insgesamt befinden sich nun 16 junge Florianis in Ausbildung, welche ein unerlässliches Rückgrat für die aktive Mannschaft bilden.
Zu den gesellschaftlichen Höhepunkten im Jahr 2018 zählten:
Der Maskenball im Gemeindezentrum, die Segnung des neuen LAST Fahrzeuges mit dem 14.Weinfest, unser Feuerwehrausflug nach Bayern und das Verteilen des Friedenslichts.
Im Jahr 2018 können wir eine Gesamtstatistik von 204 Ereignissen, mit 1788 eingesetzten Mitgliedern und 7913 abgeleisteten Mannstunden, aufweisen!