Frühjahrs-Übungsnachmittag 09.04.2016
Um 13:45 Uhr fanden sich 32 Kameraden im Gerätehaus ein, um gemeinsam den Übungsnachmittag 2016 zu bewältigen. Mit dabei waren auch drei Mann / Frau und ein Fahrzeug des Roten Kreuz Ortsstelle Telfs.Unsere Mannschaft wurde in drei gleichbleibende Gruppen mit Gruppenkommandanten aufgeteilt.
Die Gruppen wechselten die Fahrzeuge vor jeder Übung laut Plan durch.
Somit konnte jede Gruppe 4 Übungen absolvieren sowie mit jedem Fahrzeug arbeiten.
Folgende Stationen mussten in Gruppen bzw. Halb-Zugsstärke bewältigt werden:
Übungsblock A 14:00 Uhr
# Übung 1
Stromunfall, Baggerarm in Stromleitung
TLFA & LAST mit 18 Mann
Gruppe I, Gruppe II
# Übung 2
Person in Notlage, Abreitsunfall
eine Person unter schwerer Last
eine Person abgestürzt
KLFA mit 9 Mann, Rettungsdienst
Gruppe III
Übungsblock B 15:00 Uhr
# Übung 3
Böschungsbrand ÖBB Strecke
TLFA & LAST mit 18 Mann
Gruppe II, Gruppe III
# Übung 4
Person in Notlage - unwegsames Gelände
Radfahrer abgestürzt mit Ast-Pfählung
KLFA mit 9 Mann, Rettungsdienst
Gruppe I
Übungsblock C 16:00 Uhr
# Übung 5
Kellerbrand Einfamilienhaus
keine direkte Zufahrt möglich
TLFA & LAST mit 18 Mann
Gruppe III, Gruppe I
# Übung 6
Gefahrgutunfall Gemeindezentrum
Chemische Reinigungsmittel- Person betroffen
KLFA mit 9 Mann, Rettungsdienst
Gruppe II
Übunsgblock D 17:00 Uhr
# Übung 7
Gemeinschafts-Abschlussübung in Oberhofen
Gebäudebrand Gewerbe / Industrie,
Kellerbrand - EG und 1. OG verraucht inkl. ATS Notfall
TLFA, KLFA & LAST mit 27 Mann
Gruppe I , Gruppe II, Gruppe III
FF Oberhofen mit TLFA und 8 Mann, Rettungsdienst
Im Anschluss an jede Übung wurde eine Nachbesprechung abgehalten.
Positives wurde hervorgehoben sowie kritisches besprochen und richtig gestellt.
Nach einem langen, lehrreichen und auch anstrengenden Nachmittag ließen wir den erfolgreichen Tag bei einem gemeinsamen Abendessen im GH Goldener Adler ausklingen.
Vielen Dank den Übungsvorbereitern, Übungsbeobachtern, Darstellern und allen Mitwirkenden!
Übungsdauer: 09.04.2016 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Übungsleitung: BM Mittermair Bernhard, BI Hochenegger Dominik
Übungsbeobachter: HV Oberdanner Manuel, BM Mittermair Bernhard,
BI Hochenegger Dominik
Bilder:
14:00 Uhr; Stromunfall TLFA & LAST:






14:00 Uhr; Arbeitsunfall KLFA:








15:00 Uhr; Böschungsbrand TLFA & LAST:






15:00 Uhr; Person abgestürzt KLFA:








16:00 Uhr; Kellerbrand Einfamilienhaus TLFA & LAST;






16:00 Uhr; Gefahrgutunfall KLFA:






17:00 Uhr; Brand Gewerbe / Industrie, FF Flaurling, FF Oberhofen:











