Jahresbericht 2016
„Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit“ - seit 1870Die FF Flaurling hat im vergangenen Jahr vieles geleistet.
Hier ein kurzer Rückblick auf unsere Tätigkeiten im Jahr 2016:
Die FF Flaurling rückte zu 32 Einsätzen mit insgesamt 310 Einsatzstunden aus.
Davon waren 24 technische Einsätze zu verzeichnen, wie zum Beispiel: Verkehrsunfälle, Ölspuren, umgestürzte Bäume, Wasserschäden, Unwetterschäden uvm.
Weiters wurde die FF Flaurling zu 8 Brandeinsätzen gerufen:
Wirtschaftsgebäudebrand, Kaminbrand, Brandmeldealarme sowie mehrere kleine Brände im Freien. Wir erinnern uns an den Brand am Flaurlinger-Berg wo durch schlagkräftiges Eingreifen ein größerer Sachschaden sowie ein ausgedehnter Waldbrand verhindert werden konnte.
Die FF Flaurling bewältigte außerdem 11 Arbeitseinsätze: Verkehrsregelungen, Absperrdienste und verschiedene Hilfeleistungen.
Des Weiteren wurden 98 sonstige Tätigkeiten (Wartungsarbeiten, Sitzungen, Besprechungen usw.) mit 5136 Mannstunden gezählt.
Damit die Feuerwehr Flaurling ihre Einsätze stets rasch und effizient bewältigen kann, wurden insgesamt 36 Übungen und Schulungen abgehalten.
Von unseren Übungen sind folgende hervorzuheben: unser Frühjahrsübungstag, Herbstübung mit der FF Oberhofen und das Flash-Over Training (reale Heißausbildung) in Deutschland.
Insgesamt besuchten im heurigen Jahr 30 Mitglieder die Landes-Feuerwehrschule.
Um Schnelligkeit ging es auch bei den 12 Nassleistungsbewerben, an denen drei Gruppen der Feuerwehr Flaurling teilnahmen.
Die Flaurlinger Gruppen konnten einige Stockerlplätze erkämpfen.
Höhepunkt war der Doppel-Sieg beim Bezirksbewerb in Breitenbach.
Besondere Leistungen zeigten LM Mathias Grill und LM David Hellbert, welche im November das Leistungsabzeichen in Gold, auch Feuerwehrmatura genannt, mit Bravour ablegten!
Auch die Jugendfeuerwehr Flaurling zeigte sich im vergangenen Jahr sehr engagiert. Im Herbst konnte eine neue Jugendgruppe starten. Insgesamt befinden sich nun 10 junge Florianis in Ausbildung. Interessierte Jugendliche sind weiterhin herzlich willkommen!
Zu den gesellschaftlichen Höhepunkten im Jahr 2016 zählen: das zwölfte sehr gut besuchte Weinfest vor dem Feuerwehrhaus, unser Kameradschaftsabend und das Verteilen des Friedenslichts am 24.Dezember 2016
Im Jahr 2016 können wir eine Gesamtstatistik von 198 Ereignissen und 8682 abgeleisteten Mannstunden, aufweisen!