Jahreshauptversammlung 2025

Jahreshauptversammlung 2025

Am 14.03.2025 wurde unsere Jahreshauptversammlung 2025, mit dem Rückblick auf das Feuerwehrjahr 2024, im Gemeindesaal Flaurling, abgehalten. 

55 Mann unserer Wehr fanden sich um 19 Uhr zum Empfang und anschließend zum gemeinsamen Abendessen im Gemeindezentrum ein.

Pünktlich um 20 Uhr wurde die Jahreshauptversammlung 2025 eröffnet.

Bei dem Jahresbericht (vom 01.01.24 bis zum 31.12.24) konnte man auf
21 Einsätze (dabei 2 gerettete Personen) , 15 Übungen, 81 weitere Tätigkeiten und auf
insgesamt 130 Gesamttätigkeiten zurückblicken.

Über sehr positive und rege Bewerbsteilnahmen konnte man sich gemeinsam freuen.

Untermalt wurde der Bericht der Kommandanten von unserer Schriftführerin mittels Power-Point Präsentation sowie vielen Fotos.
Positiv wurde der Ausbildungsstand der Mannschaft erwähnt.
Es folgten Infos über die getätigten und anstehende Investitionen und eine Vorschau auf das weitere Jahr 2025.

Im Anschluss wurde der Kassabericht vorgetragen und der Kassier sowie das Kommando entlastet. 


Nach den Grußworten und Dankesworten für das Engagement und die Funktionalität in unserem Tätigkeitsfeld seitens unserer Bürgermeisterin Frau Brigitte Praxmarer und Bez. Kdt. Stv. Martin Hellbert sowie AK Mathias Hagele folgten die Beförderungen sowie Ehrungen:

Zum Oberfeuerwehrmann: Fr. Pia Hellbert und Fr. Sonja Seelos

Zum Hauptfeuerwehrmann: Fr. Sophia Platzer, Vogl Michael, Martin Gruber

Zum Oberlöschmeister: Lukas Vogl


Medaille für 25 jährige ersprießliche Tätigkeit im Feuerwehrwesen:

Seelos Markus


Medaille für 40 jährige ersprießliche Tätigkeit im Feuerwehrwesen:

Roland Dosch und Georg Schweigl


Medaille für 50 jährige ersprießliche Tätigkeit im Feuerwehrwesen:

Hans-Peter Rödlach (Kdt. a.D.)


Dann ließen wir den Abend kameradschaftlich ausklingen.


Zurück zur Übersicht
Unsere Partner